Der Grand Canyon, Schnee im Winter und 40 Grad im Sommer.
Jährlich besuchen Millionen Touristen den Grand Canyon. Die tiefe Schlucht, die in Millionen von Jahren durch den Colorado River ausgespült wurde, hat ein Wüstenklima. Ein Wüstenklima zeichnet sich durch sehr trockene Bedingungen und extrem hohe Temperaturen aus.
Und extreme Temperaturen sind im Sommer definitiv etwas, worauf man achten sollte. In den Monaten Juli und August sind Tage, an denen das Thermometer auf über 40 Grad Celsius steigt, keine Seltenheit. Im Winter hingegen kann man Schnee erwarten. Lesen Sie unten mehr über das Grand-Canyon-Klima in jeder Jahreszeit!
Sommer im Grand Canyon

Die Sommermonate im Grand Canyon, von Juni bis August, sind die geschäftigste Zeit des Jahres für Besucher. Das Wetter kann jedoch auch extrem heiß sein, mit Temperaturen, die oft über 38 Grad Celsius liegen. Es ist wichtig, sich gut auf die Hitze vorzubereiten und genug Wasser und Sonnencreme mitzunehmen, wenn man wandern geht (schauen Sie sich hier die schönsten Grand-Canyon-Wanderungen an). Außerdem können im Sommer auch Regen- und Gewitterstürme auftreten.
Herbst im Grand Canyon

Die Herbstmonate, von September bis November, sind eine großartige Zeit, um den Grand Canyon zu besuchen. Das Wetter ist im Allgemeinen mild und angenehm, mit Temperaturen zwischen 15 und 26 Grad Celsius. Die Landschaft verändert sich auch während der Herbstmonate, wenn die Blätter von den Bäumen fallen und eine wunderschöne Herbstfarbe schaffen.
Winter im Grand Canyon

Die Wintermonate, von Dezember bis Februar, sind die ruhigste Zeit des Jahres im Grand Canyon. Die Temperaturen können jedoch unter den Gefrierpunkt fallen und es kann Schnee geben. Es ist wichtig, sich warm anzuziehen und sich auf die Kälte vorzubereiten, wenn man im Winter zum Grand Canyon geht. Obwohl es kalt sein kann, bietet der Wintermonate eine wunderschöne Aussicht auf den mit Schnee bedeckten Canyon. Es ist auch gut zu wissen, dass der North Rim des Grand Canyon im Winter geschlossen ist, im Gegensatz zum South Rim, der das ganze Jahr über geöffnet ist.
Frühling im Grand Canyon

Der Frühling, von März bis Mai, ist eine der besten Zeiten, um den Grand Canyon zu besuchen. Das Wetter ist mild und angenehm, mit Temperaturen zwischen 15 und 26 Grad Celsius. Es ist auch eine großartige Zeit, um wilde Blumen zu genießen, die in voller Blüte stehen und eine wunderschöne Landschaft schaffen.
Das Klima des Grand Canyon kann also sehr veränderlich sein, je nach Jahreszeit, in der Sie die Schlucht besuchen. Es ist wichtig, sich gut auf das Wetter vorzubereiten und die richtige Ausrüstung mitzunehmen, besonders wenn Sie wandern möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie immer ausreichend Wasser und Sonnencreme dabei haben und überprüfen Sie die Wettervorhersage, bevor Sie zum Grand Canyon gehen.
Häufig gestellte Fragen zum Klima des Grand Canyon
Während des Sommers kann es in der Grand Canyon extrem heiß werden, besonders in den unteren Teilen der Schlucht. Die Temperaturen können in den Monaten Juni, Juli und August über 40 Grad Celsius erreichen. Also bring genug Wasser und Sonnencreme mit!
Ja, es fällt Schnee in der Grand Canyon während der Wintermonate. Die Menge an Schnee variiert je nach Höhe und Lage im Canyon. Die höchsten Teile des Canyons (Nordkamm) können im Winter stark verschneit sein, während die unteren Teile des Canyons manchmal überhaupt keinen Schnee haben. Der Nordkamm ist auch in den Wintermonaten aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit geschlossen.